Die Spenglersan-Therapie auch Spenglersan-Immuntherapie genannt, ist ein naturheilkundliches
Verfahren zur Behandlung unterschiedlichster Erkrankungen. Entdecker und Namensgeber der Therapie war Dr. med. Carl Spengler, der im Rahmen seiner
Forschungen im Jahre 1860 zur Behandlung der Tuberkulose den weiterführenden Nutzen der Spenglersan Kolliode entdeckte. Er kam
auf die geniale Idee, mit der Spenglersan-Therapie die aktive Immunsierung gleichzeitig mit einer passiven durchzuführen.
Begründet wurde die Therapie jedoch
durch Robert Koch.
Mit der „Spenglersan-Immuntherapie“ steht daher seit mehr als 100 Jahren eine Behandlung
zur Verfügung, mit der ihre Gesundheit
natürlich gestärkt werden kann. Das ist in der heutigen Zeit aufgrund der vielen verschiedenen Viruserkrankungen wichtiger denn je geworden.
Die Spenglersane stellen mit ihren ausgewählten Antigenen und Antitoxinen einen effektiven Partner für das Immunsystem dar und trainieren die einzelnen Zellen, so dass diese für die Aufgabe der Abwehr und des Schutzes für den menschlichen Organismus gestärkt sind.
Genau genommen erfolgt eine Präsentation des Antigens-Material auf der Haut und dort werden die T-Helferzellen aktiviert und koordinieren die Immunantwort.
Das für den Patienten passende Spenglersan-Kolliod wird mit einem Test bestimmt. Die Spenglersan-Kolliode werden nicht gespritzt, sondern es erfolgte eine Verabreichung über die Haut. Sie werden auf die Innenseite der Ellenbeuge oder im Bauch oder Oberschenkelinnenseite gesprüht und eingerieben. Eine Therapie-Dauer von 4 – 8 Woche sollte mindestens erfolgen.
Es gibt insgesamt acht verschiedene Spenglersan-Kolliode. Zwei der wichtigsten Spenglersan-Kolliode möchte ich Ihnen hier vorstellen:
Immunsystem und Infekte:
Immunsystem und Allergien:
Spenglersan® Kolloid G
Spenglersan® Kolloid K
Möchten Sie die Spenglersan-Therapie kennenlernen, dann vereinbaren Sie gerne einen Termin.
Diese Behandlungsmethode ist von der evidenzbasierten Medizin nicht anerkannt. Es handelt sich um eine Methode der Naturheilkunde. Alle Angaben über Eigenschaften, Wirkungen und Indikationen beruhen auf den Erkenntnissen und Erfahrungen innerhalb der Therapiemethode selbst.